![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiWrTdgfTKUM1EXySzEpsYpeLJRRs0tSp_M1zQRx41XY8N2Qt88LbnaNUuevrUgQKBie1rkU5EJsygtByZN8kEvu6kPY-BQXb7mSGubuAbgRNnKwUTdS_Q-ktc7RtQhI0aSZhOVf-kwSNI/s320/dhm_iconew.gif)
Wer seinen Geschichts- oder Politikunterricht gerne mit neuen Medien kombinieren will, kann auf ein interessantes Angebot des
Deutschen Historischen Museums zurückgreifen. Dort finden Sie
LeMo, das „Lebendige virtuelle Museum online“, welches anschaulich und qualitativ hochwertig sowohl Übersicht, als auch vertiefende Informationen zu deutscher Geschichte
von der Gründung des Deutschen Reichs im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart bietet: Beim virtuellen Gang durch 150 Jahre Zeitgeschichte werden Informationstexte sowie Film- und Tondokumente mit den musealen Objektbeständen verknüpft und vermitteln so ein umfassendes Bild von Geschichte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen